Nach 48 Jahren Engagement für Kinder, zuletzt 11 Jahre als Geschäftsführerin von Rettet das Kind NÖ, übergab Monika Franta am 1. Oktober 2025 im Schloss Judenau die Leitung feierlich an Gerhard Haller.
An diesem emotionalen „Nachmittag zwischen Heute und Morgen“ blickten Wegbegleiter:innen aus Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Beratung und Rettet das Kind zurück – und zugleich nach vorne. Sie würdigten Monika Frantas enormes Wirken und hießen den neuen Geschäftsführer herzlich willkommen.
„Jedes Kind bringt uns an unsere Grenzen, weil wir als Erwachsene etwas lernen müssen. Ich möchte mich besonders bei den Kindern bedanken – dass ich an ihnen lernen und wachsen durfte“, sagte Monika Franta in ihrer bewegenden Abschiedsrede.Monika Franta kann auf eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Organisation zurückschauen: von pädagogischer Qualität und Stärkung der Mitarbeiter:innen, über Führungskultur, Bauprojekte, Modernisierung der Verwaltung und des Außenauftritts, bis hin zu interner Vernetzung, Positionierung als attraktiver Arbeitgeber und Kooperationen. (Die Sonderausgabe unseres Jahresberichts widmet sich den Entwicklungen des letzten Jahrzehnts.)
Gemeinsam mit ihrem Team meisterte sie Krisen wie die Corona-Pandemie und das Hochwasser vor einem Jahr. Mit der FH St. Pölten setzte sie Impulse für eine praxisnahe Ausbildung künftiger Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe und engagierte sich in Netzwerken wie der Sozialwirtschaft Österreich und dem Dachverband privater Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen.
Monika Franta dankte Leitungsteam, Mitarbeiter:innen und Vorstand, ihrem Vorgänger Wolfgang Apfelthaler, der bereits eine stabile Basis mit erfolgreichen Pilotprojekten hinterlassen hatte, sowie Kinder- und Jugendhilfe, Rettet das Kind Österreich, Kooperationspartner:innen, Berater:innen, Wegbegleiter:innen und Gemeinde für das große Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Auch der Vereinsvorstand bedankte sich herzlich: Vorsitzender LAbg. Bgm. Christoph Kaufmann hob die wertschätzende Kooperation mit dem Land NÖ hervor und das verlässliche Miteinander mit Monika Franta, von deren Führungsqualität er persönlich viel mitnehmen konnte. Gemeinsam mit den stv. Vorsitzenden LAbg. Dir. Doris Hahn und Gertraute Schaufler überreichte er ihr ein Abschiedsgeschenk.
Mit großem Respekt nahm Gerhard Haller die neue Aufgabe an: „Monika Franta hinterlässt keine Lücke, sondern ein starkes Fundament, auf dem wir weiter aufbauen können.“ Gemeinsam mit seinem Team möchte er weiter daran arbeiten, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern, Mut für Neues zeigen und die Expertise von Rettet das Kind NÖ für neue Kooperationen anbieten. „In den letzten Monaten habe ich hier wunderbare Fachkräfte kennengelernt, die fachlich am Puls der Zeit und dabei ganz nah an den Kindern, Jugendlichen und Familien sind.“
Ein Fachvortrag von Dr. Christian Posch (FICE Austria) widmete sich Visionen für die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe.
Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, empfiehlt Dr. Posch individualpädagogische Ansätze, mehr Forschungsprojekte, eine praxisnahe Ausbildung (wie gerade an der FH St. Pölten gestartet), verbindliche österreichweite Qualitätskriterien und sozialpädagogisches Controlling.
Feierliche und symbolische Momente, wie das gemeinsame Singen der „Rettet das Kind NÖ-Hymne“, machten die Übergabe zu einem Fest gelebter Verbundenheit. Der Nachmittag endete mit persönlichen Dankesworten, Glückwünschen und vielen Gesprächen – getragen von Dankbarkeit für das bisher Geschaffene und Zuversicht für die Zukunft.
Fotos: Rettet das Kind NÖ